Kategorien
Nördlich der A24

LindenLounge: Termine im November

Linau – Auch Dienstag, 25. November, 19.30 Uhr, läuft in der LindenLounge, Linau-Busch 1 in Linau ein Film: RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit. Ein inspirierender Film über das faszinierende Leben der amerikanischen Verfassungsrichterin Ruth Bader-Ginsburg. Anschliessend Diskussion mit einer Juristin.

Sonntag, 30. November, 14 bis 17 Uhr, ist es Zeit für ein adventliches Miteinander. Auf alle Besucher wartet wie im letzten Jahr ein kleiner feiner vorweihnachtlicher Markt auf der Tenne, Linau-Busch 1 in Linau.

Anmeldung zu den Veranstaltungen erforderlich. Bitte dazu Mail an info@linden-lounge.com oder über die Webseite.

Foto: Christian Skobowsky

Kategorien
Aktuelles Nördlich der A24

Festliches Adventskonzert

Festliches Adventskonzert des Nicolai-Chores

Mölln – Der Möllner Nicolai-Chor lädt herzlich zum diesjährigen Adventskonzert in die barocke Nicolai-Kirche am historischen Marktplatz in Mölln, ein: Inmitten festlich ausgeleuchteter Gewölbe erwartet Interessierte ein musikalisches Erlebnis voller Besinnlichkeit und Klang. Am 2. Adventssonntag, 7. Dezember, 16 Uhr hören Gäste Stücke aus Georg Friedrich Händels berühmtem Oratorium Messias, prachtvolle Chormusik von Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie atmosphärische zeitgenössische Weihnachtskompositionen, die eine Brücke zwischen Tradition und Moderne schlagen. Ein Konzertteil ist beliebten alten Weihnachtsliedern vorbehalten, die zum leisen Mitsummen einladen und Erinnerungen wecken. Begleitet wird der Chor von einem fein besetzten Instrumentaltrio mit Oboe, Violine und Continuo. Karten sind im Vorverkauf ab 4. November im Tourismus- sowie Kirchenbüro erhältlich. Der Eintritt beträgt 15 Euro und bis 30 Jahre 7 Euro. Ermäßigungen sind an der Abendkasse erhältlich. Foto: Petra Bruhns

Kategorien
Aktuelles Südlich der A24

Adventskonzert

Advents- und Weihnachtskantaten, Motetten und andere Werke

zum diesjährigen Konzert mit Chor, Orchester und Gesangssolisten am Samstag, 14. Dezember (Samstag vor dem 3. Advent) um 18 Uhr laden die St.-Franziskus-Kantorei, das St.-Franziskus-Flötenensemble und der Kantor der Kirchengemeinde Schwarzenbek, Markus Götze, herzlich in die St.-Franziskus-Kirche in Schwarzenbek ein! Auf dem Programm stehen Advents- und Weihnachtskantaten, adventliche Motetten und weitere Werke. Es konnten Mitglieder des Orchesters „Sinfonietta Lübeck“ zur Mitwirkung gewonnen werden. Außerdem werden zwei Vokalsolisten ihre Stimmen in Solopartien hören lassen: die in Schwarzenbek gut bekannte Sopranistin Armine Nersisjan und neu in unserer Runde der Tenor Theo Rohde. Zur Orchesterbesetzung gehört unter anderem Rüdiger Respondek an der Truhenorgel. Auf unserem Konzertprogramm stehen die Adventskantate „Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 61 von Johann Sebastian Bach, die Vespermotette „Deutsches Magnificat“, also der Lobgesang der Maria aus dem Lukasevangelium, von Heinrich Schütz, die bezaubernde Weihnachtskantate „In dulci jubilo“ Dietrich Buxtehude mit der St.-Franziskus-Kantorei, Orchester und Solisten. Die fünfstimmige Motette „Übers Gebirg Maria geht“ von Johann Eccard passt einfach hervorragend zum Magnificat und rundet den einen Teil des Programmes ab. Außerdem freuen sich die Veranstaltere, dass das St.-Franziskus-Flötenensemble (Kerstin Halske, Christel Köster-Jäger, Stefanie Schneider und Lennart Monir) nach dem schönen Konzert Anfang November auch dabei sein werden: Mit einem Weihnachtskonzert des italienischen Komponisten Francesco Manfredini und mit einem zauberhaft anmutigenden Andante cantabile aus einer Weihnachtspastorale von Antonio Vivaldi wird der Klang der Flöten das Konzertprogramm bereichern.  Eine Überraschung der besonderen Art hält das Konzertprogramm auch noch parat: Verschiedene Sätze von Markus Götze zu Adventsliedern werden, mit neu komponierten Orchestereinlagen zu einer Adventssuite verbunden, in Teilen an diesem Abend uraufgeführt werden.

Die Eintrittskarten gibt es ab sofort schon im Vorverkauf, in diesem Jahr in einer Kategorie. Gäste haben die freie Platzwahl. Sowohl in der Buchhandlung LeseZeit, Markt 3, als auch im Café „Alte Marktschule“, Markt 4, in Schwarzenbek haben Interessierte die Möglichkeit, Eintrittskarten zu erwerben. Außerdem wird es natürlich die Abendkasse geben (keine Kartenzahlung).

Die Leitung hat der Kantor der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbek, Markus Götze.

„Des Weiteren möchte ich Sie gerne zu unseren Gottesdiensten einladen! Außerdem ist es mir an dieser Stelle ein Anliegen, Sie auf unseren Freundeskreis Kirchenmusik hinzuweisen, dem jede und jeder beitreten kann, dem die Kirchenmusik wichtig ist. Der Freundeskreis Kirchenmusik ist kein Verein. Vielmehr sind wir eine Gruppe von Menschen, die durch eine regelmäßige Spende die vielfältigen Bereiche unserer Kirchenmusik unterstützen möchten. Vielen Dank an alle Mitglieder!“, so Markus Götze.

Kategorien
Kulturportal Nördlich der A24

Lebendiger Adventskalender

Mölln – Vom 1.–23. Dezember laden die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mölln, Privatpersonen und verschiedene Träger zum Lebendigen Adventskalender in Mölln ein. In der Regel um 18 Uhr sind alle Interessierten zu unterschiedlichen Orten eingeladen. Die konkreten Orte und Zeiten entnehmen Sie bitte der Homepage der Kirchengemeinde www.kirche-moelln.de. Wie beim Adventskalender zuhause öffnet sich dann eine Tür, hinter dem sich etwas Überraschendes verbirgt: eine Lesung, gemeinsames Singen oder mal ein Punsch. So genießen die Teilnehmer zusammen die Adventszeit. Herzlich Willkommen.

Foto: pexels-oleksandr-pidvalnyi-10639340_small.jpg

Kategorien
Nördlich der A24

Weihnachten in meiner Kindheit – Dylan Thomas

In seinen „Weihnachtserinnerungen“ nimmt uns der große walisische Dichter Dylan Thomas (1914-53) mit in die Weihnachtszeitz seiner Kindheit. Als die Welt noch magisch war, die Familie zusammen vor dem Kaminfeuer saß und er mit seinen Freunden auf dem Schlitten schneebedeckte Hügel hinuntersauste.

Voller Humor erzählt der Autor von den kleinen und großen Erlebnissen und Abenteuern der Weihnachtszeit – und davon, dass Weihnachten in der Kindheit ein ganz besonderer Zauber innewohnt.

Als Dylan Thomas 1953 kaum vierzigjährig in New York starb, galt er bereits als einer der großen genialischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.  Er schrieb Gedichte, Essays, Briefe, Drehbücher, autobiographische Erzählungen, Bob Dylan, der Musiker wählte seinen Künstlernamen nach ihm, heisst es.

Dylan Thomas Weihnachtsklassiker einer walisischen Kindheit, gelesen von Sebastian Dunkelberg, begleitet an der Gitarre von Klaus Janke mit Folkmusik aus Großbritannien.

10. Dezember, 16.00 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, 23879 Mölln.

17. Dezember um 16.00 Uhr im in Geesthacht im Krügerschen Haus, Bergedorfer Straße 28, 21502 Geesthacht.

Karten jeweils 15,00 Euro.

Anmeldung unter info@stiftung-herzogtum.de oder Tel. 04542 / 870 00 bis zum 14.12.2023.

Foto Sebastian Dunkelberg © Jochen Quast

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Premiumpartner der Stiftung Herzogtum Lauenburg